Beschreibung
Shigeyoshi Yamakata: Gesundheit und Wohlbefinden durch nachhaltige, natürliche Landwirtschaft ohne Mist und andere Dünger
Der Referent spricht in diesem Vortrag über:
- Konventionelle, biologische und natürliche Landwirschaft – ein Vergleich
- Vorteile der natürlichen Landwirtschaft
- Die Theorie der Umwandlung von Elementen von Louis Kervran
- Samenfest und Hybrid
- Geschichte der Hybride
- Technologie
- Verbreitung der Hybride
- Samenfestes Saatgut
- Hoffnung für die Zukunft
Über Shigeyoshi Yamakata:
KURZPROFIL
03.1994 Diplom
Jurist
Mitarbeiter von Shinji Shumeikai, Japan und Deutschland.
Bereichsleiter Shumei Natürliche Landwirtschaft, Bad Nauheim, Steinfurth
BERUFSPRAXIS
04.1997 bis heute Mitarbeiter von Shinji Shumeikai, Japan und Deutschland. Innerhalb dieser weltweiten Organisation in verschiedenen Positionen und Bereichen tätig.
Shinji Shumeikai, eine spirituelle Organisation mit japanischen Wurzeln, ist Mitglied des Beratungsausschusses im Wirtschafts- und Sozialrat als „Nichtregierungsorganisation NRO“ (Non Governmental Organisation NGO) bei den Vereinten Nationen (UN).
Shumei widmet sich auf geistigem Gebiet der Verbesserung der Lebensqualität der gesamten Menschheit.
12.2004 bis heute Shinji Shumeikai Deutschland e. V. Bereichsleiter Natürliche Landwirtschaft, Bad Nauheim-Steinfurth
Shumei Natürliche Landwirtschaft ist eine Form der Landbewirtschaftung, die weder chemische noch biologische Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsetzt.
- Installieren der Musterfarm in Steinfurth und Aufbau des Projektes
- Biozertifizierung: Umstellungsphase für alle Anbaugebiete 2008 komplett abgeschlossen
- Vorstellen der Natürlichen Landwirtschaft bei eigenen Veranstaltungen und auf externen Symposien, Messen, Konferenzen
- Vertiefen der Kenntnisse verschiedener Methoden des Gemüseanbaus: Fukuoka, Kimura, Permakultur, Demeter
- Welche Unterschiede gibt es im Vergleich mit der Natürlichen Landwirtschaft von Shumei (Anbau / Resultat)?
- Selbststudium: Ernährungswissenschaftliche Themen, gesunde Ernährung, Saatgut- und Pflanzenkunde
Themen u. a.:
- Welchen Einfluss hat Dünger auf Gemüse-Pflanzen
- Saatgut: Unterschiede Hybrid-Saatgut und samenfeste Sorten
- Nahrungsstoffe von Gemüsepflanzen
- Wechselbeziehung Pflanze / Mensch und die hieraus resultierende „Gesunde Ernährung“
05.1998 – 11.2004 Shinji Shumeikai Deutschland e. V.
Repräsentant des Vereins in Frankfurt am Main
Organisation und Realisierung diverser Projekte, wie
- Europa-Konzert-Tournee des Shumei Taiko-Ensembles, 2004
- Shumei-interne internationale Meetings und Konferenzen
- Organisation und dolmetschen der Retreats von Frau Sharon Franquemont, Direktorin der Life Science Foundation, USA, 2004, 2008 und 2009
Sowie
- Beteiligung als Repräsentant von Shumei bei dem „World Parliament of Religions“, 1999 in Kapstadt, Südafrika und 2004 in Barcelona, Spanien.
04.1997 – 04.1998 Miho Museum (Shinji Sumeikai, Japan) Grand-Opening Staff, Organisation
04.1993 – 05.1994 Lucky Lady – International Yacht Racing Team, Japan
Management, Korrespondenz in Englisch
08.1990 – 03.1993 PAC Inc., Japan
Assistent-Direktor im Theater und Event-Management
05.1990 – 03.1993 Shosen-Mitsui-Kyakusen Inc., Japan
Event-Management und Reiseführer auf einem Kreuzfahrtschiff
AUSBILDUNG
04.1990 – 03.1994 Jurastudium in der Meiji Universität, Tokio / Japan, Abschluss Diplom-Jurist
04.1986 – 03.1989 Kogane Highschool, Matsudo, Japan
04.1983 – 03.1986 Tomise Jr. Highschool, Kashiwa, Japan
WEITERE QUALIFIKATIONEN, KENNTNISSE UND AKTIVITÄTEN
Interessen / Weiterbildung Interkultur-Verständnis, Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
Sprachen Japanisch (Muttersprache)
Deutsch: Bestandene DSH-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber)
Englisch: fließend, Italienisch: Anfänger
Computer Ausgezeichnete Kenntnisse der Betriebssysteme Windows und Mac OS-X, Office- und Design-Programme
Fotografie Werbefotografie
Lieferung: Video-DVD, Spieldauer: ca. 40 Min., Format 16:9, gefilmt mit 2 Kameras
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.
Hauptthemen:
Saatgut, Same, Hybrid, Hybridpflanze, Kreuzung, Inzucht, Genetik, Gentechnik, Genom
Nebenthemen:
Justus von Liebig, Asche, Pflanzennährstoff, Kaliumkarbonat, Phosphor, Stickstoff, Chemische Landwirtschaft, Chemie, Schachtelhalm, Louis Kervran, Dünger, Reis, Baumwolle, Tomate, Brokkoli, Rosenkohl, Zellfusionstechnik, Zellkern, Vitalität, Vielfalt, Sterilität, CO², Kohlendioxid, Heilung, Zwiebel, Mais, Auberginne, Heterosiseffekt, Gen, Dominantes Gen, Rezessives Gen, Vermehrbarkeit, Saatgutindustrie, Transportfähigkeit, Aussehen, Geschmack, Qualität, Ertrag, Silizium, Kohlenstoff, Calsium, Element