Beschreibung
Gisa Niggemann: New Healing Medicine – Medizin des 21. Jahrhunderts
Gisa Niggemann beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
- Prinzipien der Krankheit und chronischen Krankheit, und Möglichkeiten der Heilung. Was fehlt den Menschen, um wieder gesund werden zu wollen?
- Und was benötigt es, um dauerhaft gesund werden und bleiben zu können, so dass Heilung nicht immer und immer wieder nötig ist?
- Und was heißt es eigentlich, gesund zu sein? (Was "braucht" man also, um gesund zu sein? Und was "braucht" man, um krank sein zu können?)
- Und warum tun die Menschen nicht das, was sie benötigen, um gesund zu sein, und glauben, ein Heiler könne ihnen dies geben?
- Und was passiert, wenn man New Healing Medicine gibt, und was gibt es dabei zu lernen?
- Was ist ein Lebensplan?
Gisa Niggemann: Von der Pathogenese zur Salutogense – Neue Heilungschancen
Was uns krank macht: Vorsorge, Diagnosen, Nachrichten, Verbrechen und die Berichterstattung darüber, Zukunftshorror bzw. -ängste
Gisa wirft Menschen, die einen Heiler aufsuchen, auf sich selbst zurück, auf sein eigenes alltägliches Handeln.
Deshalb versteht sie Heilung auch als alltägliche, besser jederzeitige Aktualisierung der Gesundheit.
New Healing Medicine – was ist das? Gisa erläutert den grundsätzlichen Paradigmenwechsel und die Aspekte, die dahinter stehen, und wie der Mensch von dem problemzentrierten, dem Tod entgegenstrebenden Zustand der Pathogenese hin zum heilenden und lösungsorientierten Zustand der Salutogenese kommt.
Über Gisa Niggemann:
Selbstheilerin, Heilerin und Seherin, Lehrerin für Geistiges Heilen, 2. Vorsitzende Geistiges Heilen e.V. Berlin; Mehr Informationen erhalten Sie unter www.geistiges-heilen-ev.de und www.modernegesundheit.com
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: 80 Min.; Format: 16:9; produziert mit 1 Kamera
Hauptthemen:
Pathogenese, Salutogenese, Heilung, Gesundheit, Chronische Krankheit, Krankheit, Lebensplan, Angst, Zukunftsangst
Nebenthemen:
Pathogenese, Salutogenese, Gesundheit, Paradigmenwechsel, Vorsorge, Verbrechen, Diagnose, Nachricht