Beschreibung
Dr. med. Rolf Simon: Das Vitabolic-Konzept: Innovative Chance für Präventologen auf kassenfinanzierte Tätigkeit
Vitabolic basiert auf einem 5-stufigen Konzept:
Die Grundlage für diese Arbeit bilden eine CRS-Analyse des aktuellen Stoffwechsels und eine Messung der Herz-Frequenz-Variabilität. Diese Analysen zeigen den aktuellen körperlichen und mentalen Gesundheitsstatus des Klienten im Detail an, und ermöglichen den Zustand des vegetativen Nervensystems darzustellen, des Systems, an das sich fast alle Medikamente richten.
Über Dr. med. Rolf Simon:
Der Facharzt für Allgemeinmedizin wurde 1943 geboren. Nach seinem Medizinstudium schloss er eine tiefenpsychologische Ausbildung und Weiterbildungen in anderen Psychotherapieformen ab. Nach seiner Praxisniederlasssung in Dormagen 1980 machte er sich insbesondere mit Entspannungstraining und Stressbewältigungsprogrammen einen Namen.
Dr. Rolf Simon leitete zahlreiche Fortbildungen und Seminare. Er ist Gründungsinitiator des Gesundheitsforums Dormagen und war lange als Medizinjournalist tätig.
Er ist u.a. Trainer für das A.C.T. (Aktivierendes Gesundheitstraining), für das HGT ( Hildesheimer Gesundheitstraining), für Stressbewältigung und für die MBM ( Mindbody Medizin, Universität Essen).
Er ist Autor des ersten Curriculums und Fernkurses „Präventologie“ des Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V. von Juni 2003. Er ist Mitbegründer der DGPM ( Deutsche Gesellschaft für präventive Medizin, München) und auch dort für den begleitenden Fernkurs verantwortlich.
Regional arbeitet er im Setting „Gesunder Kreis Neuss“ in der Gesundheitskonferenz und an den laufenden Projekten mit (zurzeit: Gesundheitsförderung im Alter).
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: ca. 51 Min., Format: 16:9, gefilmt mit 1 Kamera
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.
Hauptthemen:
Vitabolic, Prävention, Krankenkasse, Kassenfinanziert, Stoffwechselanalyse, Stoffwechsel, Vegetative Regulation, Sympathicus, Parasympathicus, Stressbewältigung, Motivation, Bewegung, Exzentrizität, Muskeltraining, Ernährung, Metabolic Typing, Stoffwechseloptimierung, CRS-Analyse, Herz-Frequenz-Variabilität, Gesundheitsstatus, Vegetatives Nervensystem
Nebenthemen:
Medikament