Beschreibung
Dr. med. Frank Bartram spricht in diesem Vortrag über:
- Multifaktorielle Pathogenese im Fachbereich Umweltmedizin durch (langfristige) Exposition zu Schad-/Reizstoffen.
- Mechanismen toxischer Kombinationswirkungen.
- Erfolge der Umweltmedizin.
- Typische Symptome und Beschwerden bei umweltassoziierten Erkrankungen.
- Wissenschaftliche Arbeitsmethoden im Fachbereich Umweltmedizin.
- Definitionen: Toxikologie, Immuntoxikologie.
- Systematik: Umweltmedizinische Laboranalytik.
- Innere Belastung
- Biologische Effekte durch Belastungen
- Suszeptibilität (Empfänglichkeit)
- Äußere Belastung
- Innere Belastungen Bereich Zahnmedizin; Umwelt-Zahnmedizin, Dentaltechnik, Ersatzmaterialproduzenten
- Multiple Schadstoff Sensitivität (MCS): Symptome, Symptomauslöser, Oxidativer Stress und Inflammation, Wirkungen von IFN-gamma (Polyferon)
- Übersicht Schadstoffe in Innenräumen: Pestizide / Holzschutzmittel / Antimykotika, Insektizide, Flammschutzmittel, Weichmacher, Organische Zinnverbindungen, Epoxidharze, Isozyanate, Schwermetalle,
- Tabakrauchbestandteile.
- Laborbefunde Innenraumschadstoffe, Kasuistik.
- Maßnahmen bei nachgewiesenen Erkrankungen durch Innenraumschadstoffe.
Über Dr. med. Frank Bartram:
geb.: 1949
Abitur, 1965
Studium Biologie bis Vordiplom
Studium Humanmedizin
1976 Staatsexamen Universität Kiel
Assistenzarztausbildung mit Schwerpunkten Chirurgie und Innere Medizin an verschiedenen Krankenhäusern in Nord- und Süddeutschland
ab 1.4.1980 Niederlassung als Allgemeinmediziner im Nordschwarzwald in eigener Praxis
1992 Umsiedlung nach Bayern, Standort: Augustinergasse 8, weiterhin als Kassenarzt.
Spezialgebiete:
überregionale Fachpraxis für Umweltmedizin, die Praxis nimmt nicht an der sog. hausärztlichen Grundversorgung teil. Nach Schaffung des Fachbereichs Umweltmedizin Ausbildung nach den Kriterien der Bundesärztekammer
seit Beginn der Ausbildung zum Umweltmediziner (1994) als Dozent für diesen Ausbildungsgang tätig,
Schwerpunkt :
Objektivierung von umweltbedingten Erkrankungen. Anerkennungsurkunde „Umweltmedizin“ : 1995 durch die Bayerische Ärztekammer.
Seit Anfang 1993 bisher (Stand: 03/06) knapp 8.000 Patienten mit umweltassoziierten Krankheiten behandelt.
Seit 1994 kontinuierliche Dozententätigkeit für die Aus- und Weiterbildung im Fachbereich Umweltmedizin.
2001 – 2002 im Auftrag des luxemburgischen Gesundheitsministeriums wesentliche Mitbeteiligung an der Ausbildung von ca. 50 luxemburger Ärzten(innen) als Umweltmediziner nach den Kriterien der Bundesärztekammer.Europaweite Betreuung von Firmen in Schadstoff belasteten Gebäuden.
Lehraufträge an den Hochschulen Hildesheim und Wismar : Themenbereich Bauen, Wohnen und Gesundheit.
Seit 2007 umweltmedizinische Betreuung der Curricula zur Erlangung des Zusatztitels „UmweltZahnMedizin“.
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: ca. 53 Min.; Format: 16:9; produziert mit 1 Kamera
Den kompletten Vortrag erhalten Sie zum Streaming hier über Vimeo (Anmeldung und Zahlung bei Vimeo erforderlich) jetzt ansehen: https://vimeo.com/278112273
Vorschau:
Beim Abspielen des Videos akzeptieren sie Youtube's Datenschutzbedingungen.