Beschreibung
Dr. Eckart Schnakenberg spricht in diesem Vortrag über:
- Anzahl der Todesfälle durch Umweltbelastungen.
- Umwelt-Risikofaktoren.
- Die Dosis-Krankheits-Beziehung gilt nicht bei niedrigen Dosen von Schadstoffen.
- Genetik und klinische Umweltmedizin.
- Detoxifikation durch Phase I und Phase II Enzyme.
- Individualität von Detoxifikation.
- Oxidativer Stress aufgrund von Dysfunktion der Detoxifikation.
- Sensitivität aufgrund von Chemikalienbelastung: Diesel, Benzin, Tabak, Insektizide, Farben, Verdünner, Putzmittel, Parfüme, Lufterfrischer, Asphalt, Haarspray, Nagellack, Nagellackentferner, Autoinneneinrichtung, neue Teppiche, neue Duschvorhänge.
- Mit CRS in Verbindung stehende Gene: GSTM1, GSTP, GSTT1 und NAT2.
- Altersdifferenzen – Hypothesenfreie Analyse.
- Eine Störung der Detoxifikation führt zu Chemikaliensensitivität und früherer Alterung, führt zu oxidativem oder nitrosativem Stress und schließlich zu chronischen Entzündungen.
- Oxidativer / nitrosativer Stress – Genvarianten.
- Inducible nitric oxid synthase (iNOS).
- iNOS Genvariante und Nitrit/Nitrat-Verhältnis.
- SOD2 – Genotypen, Cytokin Expression.
- Metabolismus von Benzol.
- NQO1 – Sequenzvarianten und funktionale Konsequenzen.
- Metabolismus von Trikresylphosphat und aerotoxisches Syndrom.
- Elektromagnetische Hypersensitivität und Glutathion-Gene.
- Parameter zu oxidativem Stress.
- Genvarianten und Metalle.
- Blei, GSTs und c-reaktives Protein.
- Arsen, GSTM1 Zerstörung und oxidativer Stress.
- Quecksilber und GSTT1 / GSTM1 Zerstörung.
- Cadmium, GSTT1 / GSTM1 und GSTP1 Genvarianten.
- Ungünstige Bedingungen für Chelattherapie.
Die Powerpoint-Folien sind in englisch
Über Dr. Eckart Schnakenberg:
1983-88 Studium der Humanbiologie mit Schwerpunkt Humangenetik
1993 Promotion am Zentrum für Humangenetik und Genetische Beratung der Universität Bremen
1991-2000 Lehrbeauftragter an der Universität Bremen. Schwerpunkte: Molekulare und biochemische Genetik, Pharmakogenetik, molekulare Tumordiagnostik
2000-2003 Wissenschaftlicher Leiter des Biotechnologieunternehmens AdnaGen AG
seit 2003 Wissenschaftlicher und organisatorischer Leiter des Labors Institut für Pharmakogenetik und Genetische Disposition (IPGD) in Langenhagen/Peine
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: ca. 49 Min., davon ca. 5 Min. Beantwortung von Publikumsfragen; Format: 16:9, gefilmt mit 2 Kameras
Vorschau:
Den kompletten Vortrag erhalten Sie zum Streaming hier über Vimeo (Anmeldung und Zahlung bei Vimeo erforderlich) jetzt ansehen:
Download:
Den Vortrag zum Download oder zum Ausleihen erhalten Sie hier: https://vimeo.com/293695406