Beschreibung
Dr. med. Peter Jennrich: Potentiell toxische Metalle als Auslöser sekundärer Mitochondropathien – Grundlagen, Theorie, praktische Beispiele
Dr. med. Peter Jennrich spricht in diesem Vortrag über die folgenden Themen:
- Bleivergiftung vor 2000 Jahren
- Zunahme der Bleikonzentration im Grönlandeis der Jahrtausende
- CERCLA-Liste der schädlichsten Substanzen
- Tägliche Aufnahme von Schwermetallen
- Menschen speichern Schwermetalle
- Warum sind Schwermetalle schädlich?
- Das System der Grundregulation
- Transport toxischer Metalle durch molekulares Mimikry
- Mimikry toxischer Metalle
- Calcium-Kanäle als Angriffspunkte von Schwermetallen
- Calcium als second messenger
- Mitochondrien und Calcium-Oszillationen
- Mitochondriale Calcium-Aufnahme
- Ca (2+) und NO
- Mitochondriales Membranpotential
- Cadmium, Quecksilber, Aluminium, Nickelverbindungen, Nanopartikel von Titandioxid, Blei
- Gibt es sichere Grenzwerte?
- Karzinogene Metalle und freie Radikale
- Therapeutisches Vorgehen
- Behandlungsbeispiele: Sekundäre Mitochondropathie mit / durch Schwermetalle, Multiple Sklerose
- MeHG und Peroxinitrit
- Neurotoxizität von Kupfer durch Nitrotyrosinbildung
- Auswirkung von Peroxinitrit
- Chronische Bleiexposition führt zur Hochregulierung der NO-Synthasen
- Die mitochondriale Dysfunktion – ein Bindeglied zwischen Neuroinflammation und Neurodegeneration
- Ist die Multiple Sklerose (MS) eine Mitochondriale Erkrankung?
Über Dr. med. Peter Jennrich:
Facharzt für Innere Medizin, Würzburg
Lieferung: Video-DVD; Spieldauer: ca. 52 Min.; Format: 16:9; produziert mit 2 Kameras
Den kompletten Vortrag erhalten Sie zum Streaming hier über Vimeo (Anmeldung und Zahlung bei Vimeo erforderlich) jetzt ansehen: https://vimeo.com/187855411